Kreispokalsieger der A- bis C-Junioren 2024/25 ermittelt
Erste Nachwuchspokalsieger stehen fest
Die ersten Pokalsieger des KFV Fussball Salzland für das Spieljahr 2024/25 im Nachwuchsfußball stehen fest.
Zwischen 10 und 17 Uhr fanden auf der Sportanlage des SV Plötzkau 1921, bei sehr guten Bedingungen, gleich alle drei Finalspiele im Großfeldfußball statt.
Zunächst besiegte die C-Junioren des SC Bernburg die SG SV Plötzkau/Einheit Bernburg II mit 2:0.
Danach gab es bei den B-Junioren einen 2:1 Erfolg des SV 09 Staßfurt gegen Einheit Bernburg. Er
stand jedoch erst nach der Verlängerung fest.

Das abschließende A-Junioren-Finale gewann die SG
SC Bernburg/SV 09 Ballberge gegen die SG Einheit Bernburg/SV Plötzkau mit 2:0

Pokalfinalspiele; NW
C-Junioren:
SC Bernburg – SG SV Plötzkau/Einheit Bernburg II 2:0 (1:0)
Tore. 1:0 Malk Alghabaghbe (22.), 2:0 Rami Bro (36.); SR: Finn Kreisel (Hoym), ZS: 277, RK: Paul Braune (Plötzkau/Bernburg II, 70+6)
B-Junioren:
SV 09 Staßfurt – Einheit Bernburg 2:1 (1:0, 1:1) n. V.
Tore: 1:0 Finley Schulze (13.), 1:1 Connor Hain Hein (54.), 2:1 Luca Noel Schneider (83.); SR: Patrick Arndt (Pretzien), ZS: 381, GRK: Connor Hein (Bernburg, 97.)
Aufstellungen:
Staßfurt: Ben Schumann; Oskar Skibbe, Jonas Kahlo (Simon Luckau), Lukas Lorenz, Finley Schulze (Maris Kasties), Luca Noel Schneider, Tommy Schielke, Tristan Rückriem, Carlos Borchert (Julien Rosenberger), Oskar Brett, Joey Ziebell (Titus-John Hennig); Trainer: Thomas Zöger
Bernburg: Paul Malz; Hannes Kersten, Vukasin Desivojevic (Connor Hein), Maurice Lorenz (Finn Letz), Martin Münzer, Yves Jason Krug, William Kohl (Niclas Wolf), Rocco Scheffler, Louis Lampe, Damiano Zavatta (Bennit Kommritz), Linus Rothmann (Arvid Fleck); Trainer: Thomas Malz
A-Junioren:
SG SC Bernburg/SV 08 Baalberge – SG Einheit Bernburg/SV Plötzkau 2:0 (0:0)
Tore: 1:0, 2:0 Franz Lange (68., 87.) ; SR: Olaf Schulz (Schadeleben), ZS: 226
Am Tag der Arbeit hatte vor allem das Versorgungs-Team des SV Plötzkau, bei herrlichem Sommerwetter, echt viel Arbeit. Es galt in den gut acht Stunden etwa 1000 zu versorgen. Auch sonst war alles gut organisiert, dafür möchte der KFV Fußball Salzland recht herzlich Dank sagen.
Den Auftakt der drei Endspiele machten die C-Junioren und früh, es gab eigentlich kein Abtastphase, übernahm der SC Bernburg die Spielregie gegen die SG Plötzkau/Einheit Bernburg II. So rückte auch der gute SG-Keeper Jonas Turek auch immer mehr in den Mittelpunkt der Begegnung. Aber auch die SG-Abwehr zeigte kämpferisch sich über weite Strecken auf der Höhe und machte immer wieder die Räume eng. In Richtung SC-Tor ging zunächst wenig, nach 20 Minuten dann aber doch erstmals eine Gelegenheit des Gegners. Doch sofort schlug der neue Pokalsieger dann energisch zurück und legte durch Malk Alghabaghbe vor (22.). Das Match wurde danach recht einseitig und mehrfach verhinderte Keeper Turek die Vorentscheidung. Teilweise vergab aber auch das SC-Team recht kläglich seine Tormöglichkeiten, weil es am nötigen Zusammenspiel fehlte. Nach der Pause dann doch recht schnell eine gewisse Vorentscheidung mit dem 2:0 (Rami Bro, 36.). Aber die SG-Mannschaft zeigte dann recht schnell dem Willen dem Match noch eine Wende zu geben. Denn die Zweikampfführung bissiger gestaltet und so kam die Mannschaft auch zu mehr Ballbesitz. Jedoch blieb die Torgefahr weiterhin recht bescheiden, denn die SC-Abwehr war gut organisiert und ließ wenig zu. Zwar hatte die Spielgemeinschaft nun optisch mehr Feldanteile, da sich der Gegner taktisch veränderte und mehr auf Konterfußball setzte. Doch dieser wurde oft zu ungestüm und ohne die nötige Übersicht aufgezogen. In eine nun recht hektischen Schlussphase versuchte es das SG-Team gar mit der „Brechstange“ dem Match noch eine Wende zu geben, aber da fand der Gegner stets eine Gegenwehr und ließ beim verdienten Sieg nicht mehr anbrennen.
Recht verhalten war der Auftakt bei den A-Junioren zwischen der SG SC Bernburg/SV 08 Baalberge und der SG Einheit Bernburg/SV Plötzkau. Doch nach gut 10 Minuten wurde das Spiel des Teams aus Bernburg/Plötzkau flüssiger und Nevio Kupka setzte mit seinem Lattentreffer (17.) ein erstes Achtungszeichen. Dies leitete eine eine nun recht einseitige erste Hälfte ein, die sich fast nur in der Hälfte des Gegners abspielte. Bis zur Pause war keine nennenswerte Toraktion des späteren Pokalsiegers zu verzeichnen. Mehrfach stand der Führung des SG-Teams aus Bernburg/Plötzkau das Torgebälk im Wege, so in der 23., 25. und 38. Minute. Dazu schälte sich Keeper Bastian Erdmann noch als starker Rückhalt des SC/08-Teams heraus. Nach der Pause zunächst kein verändertes Spielbild, der Ball lief weiterhin weiter flüssig durch die Reihen der Mannschaft aus Bernburg/Plötzkau und erneut stand zweimal einen Torerfolg das Torgebälk im Wege. Doch verborgen blieb auch nicht, dass es der Mannschaft im Vorwärtsgang an Ideen fehlte. Es blieb stets bei dem gleichen Schema und darauf hatte sich der Gegner nun weitaus besser eingestellt. Nach einer Stunde wurde dies nun auch sichtbarer, die Zweikampfführung verbesserte sich und auch läuferisch mehr investiert. Durch lange Bälle aus der Abwehr, mit Zielspieler Franz Lange, wurde die Abwehr des Gegners mehrfach in Verlegenheit gebracht und zeigte dabei auch Schwächen. Ein solcher Spielzug brachte dann auch das 1:0 (68.). Zwar rannte der Gegner weiter an und der Rückstand sollte unbedingt wett gemacht werden, zu oft wirkten aber die Angriffsszenen vor dem SC/08-Tor kopflos und die vielbeinige gegnerische Abwehr brachte immer wieder ein Körperteil zwischen Ball und Gegenspieler. Ein erneuter Konterspielzug, über zwei Stationen, brachte dann die Erhöhung und den späteren Endstand. Dies leitete aber auch eine turbulente Schlussphase ein. Noch wollte sich Bernburg/Plötzkau nicht geschlagen geben und erneut verhinderte die Torlatte das Anschlusstor. In der Nachspielzeit schoss dann noch Elias Pascal Beck (SC/08) einen Foulstrafstoß über das Tor und im Gegenzug stand die Torlatte erneut dem Anschlusstor im Wege. Ein bitteres Schlussfazit gab es noch vom unterlegenen Trainer Thomas Schröder: „Fußball ist nun einmal Ergebnissport und da ist uns nichts Zählbares gelungen. Da nützt auch keine Feldüberlegenheit und viel Ballbesitz nichts. Wir hatten heute echt einfach zu viel Pech“.
Erneut gab es bei den B-Junioren den Finalklassiger zwischen dem SV 09 Staßfurt und Einheit Bernburg, es war das fünfte Aufeinandertreffen, seit dem F-Junioren, in einen Endspiel. So war der nötige Respekt beiden Mannschaften, in der Startphase, schon anzusehen. Zwar wirkte das Einheit-Team etwas agiler, doch es blieb vorerst bei Fußball zwischen den Strafräumen. Die 09-Mannschaft zeigte sich aber gut gestaffelt in der Abwehr und setzte dann auf schnelles Umkehrspiel. Dies fand dann auch recht schnell mit Zählbaren statt. Ein Einheit-Fehler im Spielaufbau brachte Staßfurt den Ballbesitz und Finley Schulze erläuft den Steilpass, den er clever zum 1:0 (13.) nutzt. Doch dieses Gegentor macht das Einheit-Team agiler und die Mannschaft rennt an. Hat auch mehrfach gut Szenen zum Ausgleich, doch zu oft fehlt es in der „Box“ am Durchsetzungsvermögen und Abschlussgenauigkeit. Dagegen setzt die 09-Elf weiter auf Konnterfußball und gute Chancen zur Erhöhung. Aber kein Abschussglück (22., 24.) und auch ein guter Einheit-Keeper Paul Malz (30., 33.) verhindert einen höheren Rückstand. Optisch hat die Einheit-Mannschaft weiterhin mehr Spielanteile, bleibt aber mit seinem Abschlüssen glücklos (35., 38.).
Energisch beginnen die Kreisstädter dann Hälfte zwei, doch die Torgefahr bleibt bescheiden, es fehlt dem Match schon an fußballerischer Qualität von beiden Mannschaften. Oft reiben sich in weiterer Folge beide Mannschaften zwischen den Strafräumen mit Nicklichkeiten auf. Als dann aber ein Einheit-Steilpass durchkommt und Connor Hein schneller als die 09-Abwehr ist, ist der Gleichstand perfekt und auch völlig verdient. In weiterer Spielfolge hat die Einheit-Mannschaft mehr Feldanteile und auch Führungschancen (62., 68.), doch es gibt eben auch zu viele Fehlentscheidung vor den jeweiligen Toren. Denn dies trifft auch auf Staßfurt bei seinem Konterfußballszenen zu. Die aber in der Schlussphase der regulären Spielzeit kaum noch zu Torgefahr führen. Der Kampf wird immer dominanter und keine Mannschaft möchte sich ein Gegentor einfangen.
Die Verlängerung beginnt dann recht schnell mit einem Pauckenschlag. Als Luca Noel Schneider keinen Angreifer als Anspielpunkt findet, drückt er aus 30 Metern einfach einmal ab. Einheit-Keeper Malz steht etwas zu weit vor seinem Tor und der Ball entwickelt sich zum „Sonntagsschuss“ , wird so unhaltbar . Sofort recht die Einheit-Mannschaft an., löst in weiterer Folge gar die Abwehr auf und jeder Spieler versucht sich mit seinen letzten Kräften einzubringen. Die machen aber nun auch alle 09-Spieler, obwohl die Kräfte immer mehr schwinden. Doch die 09-Abwehr ist gut organisiert, vor allen von Lukas Lorenz. Zwar versuchten die Kreisstädter alles, kein Spieler gibt sich auf, aber es fehlt einfach bei den Abschlussaktionen an Ideen und Übersicht. „Nach einigen Niederlagen in Finalspielen, in den letzten Jahren, konnten wir nun auch einmal gewinnen. Es war aber ein hartes Stück Fußballarbeit, bei insgesamt recht bescheidenen Spielniveau“, so ein Schlussfazit von 09-Trainer Thomas Zöger.