Ehrenamtspreisträger 2024
Timo Günther (SG Neuborna 62)
Timo wurde der Fußball praktisch in die Wiege gelegt, denn schon sein Großvater hat vieles für die SG Neuborna getan. Er war zunächst über viele Jahre für den Verein aktiver Fußball und dann langjährig als Trainer tätig. Sein erstes Ziel als Kind war es natürlich aktiv Fußball zu spielen. Doch diese klappte leider nicht, denn die SG Neuborna hatte in seiner Altersklasse nicht genügend Fußballer für den aktiven Spielbetrieb zur Verfügung. Also suchte er sich für dieses Hobby einen anderen Verein in Bernburg, doch die SGN blieb sein Herzensverein, so der jetzige Vereinschef Frank Krella. Er nutzte dann andere Möglichkeiten sich einzubringen, egal ob bei Vereinsveranstaltungen, Arbeitseinsätzen u. ä. So war er für diese Aufgaben schon eine stets verlässlige Hilfe und schloss sich dann 2020 auch endgültig dem Verein an.
Er bot sich dann auch an dem Verein als Übungsleiter zu unterstützen. Da war er 16 Jahre alt und dies wurde natürlich dankend angenommen, so die Worte von Frank Krella. Dazu nahm er zweimal wöchentlich auch einen längeren Anfahrtsweg, von ca. 10 km, auf sich. Zur Einführung in diese Tätigkeit wurde ihn ein erfahrener Übungsleiter zur Seite gestellt. Er wurde Co-Trainer bei den SGN-Bambinis und ging diese Tätigkeit sehr pflichtbewusst a. Da hinderte auch nicht sein Kreuzbandriss und die begonnene Lehrausbildung.
Daher ist Timo sicherlich ein würdiger Kreissieger für das junge Ehrenamt 2024.
Philipp Herning (TSV 1887 Neundorf)
2005 trat Philipp Herning dem TSV bei und brachte sich früh in die Vereinsarbeit. Nachdem er 2008 als Übungsleiter im Nachwuchsbereich einstieg, ging er 2021 auch seine sportliche Tätigkeit als aktiver Fußball beim TSV an. Blieb dabei aber der Funktionsschiene immer treu. So übernahm er in dieser Zeit die Funktion des Jugendleiters in der Fußballabteilung seines Vereins. Leider musste er durch eine schwere Verletzung seine aktive Laufbahn bereits mit 26 Jahren beenden. Doch diese freie Zeit nutzte er nun dazu, weitere ehrenamtliche Aufgaben beim TSV zu übernehmen. Diese gleich fast einem Vollzeitjob, so wurde er als Platzwart tätig und ging auch „Klingenputzen“, um neue Sponsoren für den Verein zu gewinnen. Als 2020 kein Trainer mehr für das TSV-Männer-Team zur Verfügung statt, erklärte sich Philipp sofort bereit dieses Amt zu übernehmen. Es musste ja weiter gehen mit den über 130 Jahre alten Verein. Doch dies war noch nicht das Ende der Fahnenstange, denn 2021 wurde er mit 27 Jahren zum Vorsitzenden des TSV Neundorf gewählt. Damit ist er für mehrere Sektionen und Sportgruppen mit insgesamt ca. 240 Mitgliedern verantwortlich. Durch seine umsichtige Arbeit brachte er den Verein auch relativ unbeschadet durch die Coronazeit. All diese Tätigkeiten werden daher mit den Ehrenamtspreis 2024 gewürdigt.
Hagen Kietzmann (Lok Aschersleben)
2017 kehrte Hagen Kietzmann zum Verein seiner Kinder- und Jugendzeit zurück, doch er schnürte die Fußballschuhe nicht um noch einmal aktiv dem runden Leder nachzujagen. Er wurde Übungsleiter bei Lok Aschersleben und stellte sich für die, damals jüngsten Lok-Fußballer, der F-Junioren zur Verfügung. Offensichtlich schnell sprach sich dann auch seine gute Arbeit in Aschersleben herum und es gab zahlreiche Neuanmeldungen, so konnte die Mannschaft eine gute fußballerische Rolle in dieser Altersklasse in Kreis einnehmen. Doch Stillstand gab es für Hagen nicht, er legte die C-Lizens als Trainer ab und ist inzwischen für die Lok-E-Junioren verantwortlich. Doch auch außerhalb des Sportplatzes zeigt Hagen große Einsatzbereitschaft. So nimmt er stets die Eltern mit ins „Boot“ , es werden aber auch andere Aktivitäten die im Freizeitbereich liegen werden von ihn organisiert. Das Engagement seiner Anfangsjahre hat inzwischen auch schon weitere Früchte getragen. Denn während es im Lok-Männerbereich in den letzten Jahren, bedauerlicher Weise, deutlich bergab ging, gibt es beim Nachwuchsfußball immer mehr Licht am Ende des Tunnels. Inzwischen ist der Verein von den G- bis B-Junioren, inzwischen auch wieder auf Landesebene, wieder aktiv am Spielbetrieb beteiligt und dafür legte Hagen Kietzmann mit seinen Einstieg vor sieben Jahren sicherlich einen Grundstein mit. Mit dem Ehrenamtspreis 2024 wird seine Arbeit vom Verein und dem KFV Fußball Salzland auch gewürdigt.
Patrick Erlekam (Fortuna Schneidlingen)
Der Beintritt von Patrick Erlekam bei Fortuna Schneidlingen, im Kinderalter, wurde natürlich als aktiver Spieler im Nachwuchsbereich begonnen. 15 Jahre ging er dann als Aktiver mit dem Verein durch gute und schlechte Zeiten, aber die teilweise schwierigen Zeiten der politische Wende im Land überstanden die Fortunen recht gut. Schon während seiner aktiven Zeit bekam Patrick auch auf der Funktionsschiene mitzuarbeiten. So ist er inzwischen seit fünf Jahren Fortuna-Geschäftsführer. In dieser Zeit hat er im Verein übersehbare und geordnete Strukturen geschaffen. Als vor drei Jahren dann viele kleine Kinder beim Verein anklopften, um Fußball zu spielen, gab es für Patrick kein großes Zögern und die G-Junioren-Mannschaft wurde für den „Wettkampfbetrieb“ bereit gemach. Inzwischen spielt das Team seit knapp zwei Spielzeiten schon als F-Junioren und unter seiner Führung geht es dann im Sommer 2025 bei den E-Junioren weiter. So gilt es hier nur danke zu sagen für seine bisherige Arbeit und er möge den Verein noch lange erhalten bleiben.
Steffen Brauer (Egelner SV Germania)
Über viele Jahre hinweg war Steffen Brauer eine wichtige fußballerische Säule des Egelner SV Germania und auch in seiner heimatliche Region bekannt wie ein „bunter Hund“. Dabei gab es einige Höhen und Tiefen, vor allen für Schiedsrichter soft schwierig händelbar und für Gegenspieler oft schwer ausrechenbar. Doch in der Spätphase seine aktiven Laufbahn brachte er sich dann auch langsam hinter den Kulissen in der Verein ein. Sicherlich auch geschuldet, dass seine Zwillingsjungen, wie auch sein Neffe, als Fußballer einsteigen wollten. So wurde bei den G-Junioren eingestiegen, es ging dann weiter bei den F-Junioren und inzwischen ist das Team bei den E-Junioren angekommen. Hier tut er für die Kinder auch viel, neben dem Sportplatz. So konnte die Mannschaft als DFB-Auflaufkinder beim Spiel: Deutschland gegen Israel am 26. März dieses Jahres in Halle mit auflaufen. Für die Kinder sicherlich ein prägendes Ereignis. Aber auch ein Aufenthalt in Arendsee und der Rene Tretschok-Fußballschule in Egeln wurden im Sommer 2024 organisiert. Als dies möchte der Verein und auch der KFV Fußball Salzland mit dem Ehrenamtspreis 2024 würdigen. Dabei hofft sein Verein, dass er ihn noch lange Zeit auf dieser Schiene erhalten bleibt.
Harald Krichel (VfB Glöthe)
Seit 50 Jahren gehört Harald Krichel den Verein an, trat diesem beim VfB-Vorgängerverein Aufbau Glöthe bei. Viele Jahre beschäftigte sich Harald mit dem runden Leder und erlebte dabei alle Höhen, aber auch Tiefen, die es nun einmal in einem langen Fußballeben gibt. Recht schnell verschlug es ihn dann nach seinen aktiven Ende in die ehrenamtliche Tätigkeit, die ein solch kleiner Verein, mit seinen zwei Rasensportplätzen aber benötigt. Waschen der Sportbekleidung, Arbeiten an Sportlerheim und vor allen die Pflege des Grün’s bildeten nun den Inhalt seiner Tätigkeit beim VfB. Dazu war er aber auch stets als aktiver Fan bei den Spielen seiner Mannschaften dabei. In relativ späten Alter, vielen denken da ans Aufhören, gab es 2023 noch einmal eine völlig neue Herausforderung. Denn der plötzliche Tod von Mark Skuhrovec 2023, KFV-Ehrenamtspreisträger 2022, forderte Harald nun noch mehr. Denn auf ihn lastete plötzlich die alleinige Pflegearbeit der VfB-Sportstätte. Dazu gehören aber auch bauliche Maßnahmen, um die Sportstätte immer in guten Zustand darzustellen. Zudem gibt es für jede Mannschaft an jedem Wochenende saubere Spielkleidung, hier hat er auch stets die große Unterstützung seiner Ehefrau. So sehen viele Mitglieder des VfB Glöthe schon über einen längeren Zeitraum als die gute Seele des Vereins. Eine Würdigung ist da sicherlich seine Ernennung zum Ehrenmitglied des VfB Glöthe. So können wir Harald Krichel an dieser Stelle nur einen Dank für seine langjährige Tätigkeit aussprechen und ihn zum Ehrenamtspreissieger des KFV Fußball Salzland für das Jahr 2024 beglückwünschen.